Seit dem 1.1.2018 gibt es für neue MitarbeiterInnen im Wiener „Krankenanstaltenverbund“ (KAV) ein neues Gehaltsschema mit einem höheren Einstiegsgehalt und einer flacheren Gehaltskurve. Doch vor allem KollegInnen, die vor diesem Stichtag eingestiegen sind, schauen derzeit noch durch die Finger. Ein Pfleger berichtet.


Lange Zeit war vor allem den betroffenen PflegerInnen unklar, wie groß der Unterschied zum alten Gehaltsschema ist. Dieser ist gigantisch, wie bei der Auszahlung der Weihnachtsgelder klar wurde. Ein Beispiel von der Initiative „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ zeigt, dass „auf der Intensivstation, wo neue MitarbeiterInnen die nach dem 1.1.2018 begonnen haben im Jahr um 6 782 Euro brutto mehr verdienen, als MitarbeiterInnen, die das Pech hatten unmittelbar vor dem Stichtag begonnen zu haben!“ Für MitarbeiterInnen, die vor dem 1.1.2018 einstiegen, entpuppt sich der KAV dabei als Grinch, der einem sogar das hart erarbeitete 14. Gehalt noch verderben kann. Und das gerade in einer Zeit, wo aufgrund von Infektionskrankheiten, rutschigen Straßen & Wegen und winterlichen Krankenständen besonders viel zu tun ist und reichlich Zusatzdienste absolviert werden müssen.

Eine Vorreiterrolle sich dagegen zu wehren nimmt dabei die angesprochene Initiative „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ ein. Ihre Forderungen lauten:
„1. Eine Optierungsmöglichkeit in das neue Besoldungs- und Dienstrecht bei vorhergegangener Rechts- & Beratungssicherheit -> der freie Wille darf nicht genommen werden
 2. Gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit, unter Berücksichtigung von Vordienstzeiten und abgeschlossenen Sonder- & Weiterbildungen
 3. Den Zulagendschungel auch bei den alten Verträgen in das Grundgehalt integrieren
 4. Abfertigung ALT darf im Falle einer Optierung nicht verloren gehen
 5. Ausgleichszahlungen für Beamte und MitarbeiterInnen bei denen sich ein Wechsel in das neue Besoldungssystem nicht mehr auszahlt.
 6. Eine transparente Informationspolitik von Seiten des KAV sowie der Gewerkschaft“

Doch nicht nur auf Facebook äußern die KrankenpflegerInnen ihren Unmut, auch in den Abteilungen bildet sich Widerstand. Das führt dazu, dass die Personalvertretung bzw. Gewerkschaft „Informationsveranstaltungen“ an den verschiedensten Abteilungen und Häusern abhält. Abseits von einigen technischen Details zu Evaluierungsphasen und Lohnschemata wurden die brennenden Fragen nur zögerlich bis widerwillig beantwortet: „Können wir umsteigen?“, „Wann können wir das?“ Man wird auf das Ende der zweiten Evaluierungsphase vertröstet, die Ende 2019 abgeschlossen sein soll. Frühestens könnte 2020 eine individuelle Möglichkeit bestehen bei der Magistratsabteilung 2 in das neue Vertragsschema zu wechseln. Das heißt im besten Fall verlieren viele von uns weiterhin Monat für Monat hunderte von Euros.

„Evaluiert“ wird zur Zeit noch einiges mehr. Im Frühjahr 2019 werden die ersten „PflegefachasisstentInnen“ ausgeschult. Vom KAV werden die zukünftigen KollegInnen in der Lohnkategorie „PflegehelferIn“ angestellt, wobei die neuen KollegInnen aber auch Arbeiten, die bisher dem diplomierten Personal vorbehalten sind, übernehmen sollen. Die niedrigere Einstufung von Neueingestellten ist eine typische Sparmaßnahme, die auch in anderen Magistraten angewandt wird (etwa bei der MA 48).

Bei den heute betroffenen Gesundheits- und KrankenpflegerInnen herrscht ob ihrer Schlechterbehandlung Frustration, die in blanke Wut umschlägt, wenn von GewerkschaftsvertreterInnen herablassende Aussagen und „Ratschläge“ kommen, wie „das müsst ihr den Dienstgeber selbst fragen“. Oder angesichts der Aussage eines Kollegen der Personalvertretung, der meint, er sei „von der Personalvertretung und nicht der Gewerkschaft hier“, denn nur letztere führe die Verhandlungen. In der Versammlung wurde die Frage aufgeworfen, warum er als Personalvertreter dann diese Informationsveranstaltung abhalte, wenn er zum Thema nichts Relevantes zu sagen hätte. Gerade der Dienstgeber hat uns in Form des Stadtratbüros Peter Hacker salopp gesagt „abgeschasselt“, als seitens der Initiative „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ nachgefragt wurde. Versuche, die VertreterInnen der Personalvertretung zu den Verhandlungen zu befragen und handfeste Antworten zu bekommen, scheiterten offensichtlich überall.

Die Forderung einer Kollegin, man müsste im Zweifelsfall streiken, wurde an anderer Stelle damit beantwortet, „man habe Pläne in der Schublade“ und man sei zuversichtlich, dass aufgrund unserer „Stärke“ (gemeint ist wohl der hohe gewerkschaftliche Organisierungsgrad) es zu 99% eine Optierungsmöglichkeit geben wird. Außerdem würde „unser Christian Meidlinger“ bei jedem Gespräch im Rathaus die Notwenigkeit, dass so eine kommen müsse, ansprechen. Die Erfahrung lehrt hingegen: Nicht das individuelle Verhandlungsgeschick – egal ob von Christian Meidlinger oder Rainer Wimmer, wir haben in der Vergangenheit bereits gesehen, sie kochen alle nur mit Wasser – macht unsere Stärke aus, sondern die Tatsache, dass ohne uns weder im KAV noch sonst irgendwo in der Stadt Wien etwas läuft. Um unsere Forderungen umzusetzen, müssen wir uns zusammentun, mit unseren KollegInnen diskutieren und uns gegen diese Umstände wehren. Das beginnt schon im Kleinen sich nicht vor unangenehmen Umständen konfliktscheu wegzuducken und still sein Schicksal zu ertragen, sondern den Mund aufzumachen, sich mit KollegInnen aus dem Team oder anderen Abteilungen zusammenzutun. Missstände offen anzusprechen und das Gespräch mit der Personalvertretung und der Gewerkschaft einzufordern. Egal ob es sich um KAV-weite Probleme handelt, wie die mangelnden Umstiegsmöglichkeiten in das neue Gehaltsschema, nicht nachbesetzte Dienstposten auf einer Station oder um was auch immer. Jede Krankenpflegerin, jeder Krankenpfleger, egal ob an der Basis oder im Mittelbau, leistet viel Arbeit und diese meist gerne, wenn nicht permanent bei uns und damit an der Gesundheit von jedem einzelnen gespart werden würde. Wir dürfen uns das alles nicht mehr länger gefallen lassen und müssen uns auf den Stationen organisieren und unser Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Zum Wohle unserer Arbeitsbedingungen und zum Wohle der PatientInnen: Gut hinschauen und aufmucken!

 (Funke Nr. 170/Februar 2019)

  • KH Nord: Solidarität vor Ort +

    Immer mehr Berichte werden uns vom KH Nord zugetragen, dass die Arbeitsbedingungen dort chaotisch sind, was das Personal ausbaden muss. Mehr...
  • KAV-Personal wieder auf der Straße! +

    Der Kampf der Wiener PflegerInnen, der sich zu Jahresbeginn an der Forderungen nach einer Optierungsmöglichkeit in ein höheres Besoldungsschema entzündete, geht mit der Großdemo vom 24.9. in die nächste Runde. Christoph Pechtl berichtet. Mehr...
  • Raus zu den Dienststellenversammlungen – Für einen streikfähigen KAV! +

    Für den 17.10. hat die Personalvertretung des KAV Dienststellenversammlungen einberufen, um über die Lage an den Spitälern zu informieren und darüber zu beraten, was zu tun ist. Dies ist ein Erfolg der monatelangen Mobilisierungen von uns Beschäftigten. Es gilt diese Mehr...
  • Personalschlüssel in der Pflege: Zu viel Arbeit für zu wenig Menschen +

    Die Trends in Österreichs Krankenhäuser skizzieren eine herausfordernde Situation: Die Bevölkerung altert, Multimorbidität nimmt zu, gleichzeitig soll die Behandlung rascher erfolgen, um die Effizienz zu erhöhen. Mehr...
  • KAV: Kämpfen lohnt sich - Optierung kommt! +

    Im Zuge der Wiener Landeskonferenz der Gewerkschaft younion vom 9.-10. Oktober hat die Wiener Stadtregierung durch Bürgermeister Michael Ludwig und Stadtrat Jürgen Czernohorszky verkündet, dass die individuelle Optierungsmöglichkeit in das neue Lohnschema für die Beschäftigten der städtischen Spitäler nun ermöglicht Mehr...
  • Younion: Eintreten & mitmischen! +

    Was der Erfolg beim Kampf um die Optierung mit der Gewerkschaft zu tun hat, wieso auch in Zukunft die Gewerkschaft eine bedeutende Rolle für unsere Arbeitsbedingungen haben wird und weshalb es daher notwendig ist, ein Gewerkschaftsmitglied zu werden, erklärt Martin Mehr...
  • KAV: Mutig voran! +

    Der Kampf um Lohngerechtigkeit hat die Beschäftigten des Wiener Gesundheitswesen aus einem alptraumhaften Dornröschenschlaf wachgerüttelt. Martin Gutlederer über Ergebnisse und Perspektiven. Mehr...
  • Nicht alleine in der Nacht: weder Realität noch Luxus +

    Was seitens der KollegInnen der FSG für das KH Nord versprochen und unter dem Druck der Personalvertretung und Belegschaft umgesetzt wird, gibt es in anderen Wiener Häusern nicht durchgehend: doppelte Besetzung in der Nachtschicht im Krankenhaus. Florentin Nachtigall berichtet. Mehr...
  • Pflege: International kampfbereit +

    Über 300 KrankenpflegerInnen der öffentlichen Spitäler Wiens versammelten sich am 22. Juni am Wiener Heldenplatz, um „reale Verbesserungen“ einzufordern. Mehr...
  • NHS Workers say: no! +

    Zehn Jahre konservative Sparpolitik haben das öffentliche Gesundheitssystem Großbritanniens an die Wand gefahren. Jetzt wehrt sich das Krankenhauspersonal. Margarita Wiegele berichtet. Mehr...
  • 1
  • 2


Unsere Arbeit kostet Geld. Dabei sind wir exklusiv auf die Unterstützung unserer LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen. Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität spüren. Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.

Der Funke  |  IBAN: AT48 1513 3009 5102 5576  |  BIC: OBKLAT2L

Artikel aus der Kategorie